Segeberger Geschichte zum verschenken – Heimatjahrbuch Kreis Segeberg 2024 erschienen
Auch dieses Jahr ist wieder rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsfest das Heimatkundliche Jahrbuch für den Kreis Segeberg 2024 erschienen. Der Heimatverein des Kreises Segeberg stellt sein neues Werk vor, in dem der Leser auf 196 vielfach farbig bebilderten Buchseiten viel Interessantes aus der Vergangenheit und der Gegenwart der Gemeinden im Kreis Segeberg erfährt. Schriftleiter Ulrich Bärwald aus Sülfeld hat wieder die einzelnen Beiträge zahlreicher Autoren aus dem Kreis zusammengetragen – ein willkommenes Weihnachtsgeschenk.
22 Berichte aus der Zeit zwischen 1227 und 2024 zeugen von Interessantem und Nachdenklichem aus dem Segeberger Raum. So wird über die Ziele Waldemars II und die Schlacht in Bornhöved berichtet, aber auch über 100 Jahre „Bad“ Segeberg. Verschiedene Beiträge behandeln die Zeit der Nazi-Diktatur, unter anderem über einen aktuellen Film mit Schülern über das Berufsverbot des Lehrers Schmidt an der Dahlmannschule. Aus neuerer Zeit wird über Hausbesetzungen in Kaltenkirchen in den 1980ern berichtet oder über die Firma Salmix, die in Sievershütten die bekannten Salmis herstellt. Auch das Plattdeutsche kommt nicht zu kurz.
Mitglieder des Heimatvereins erhalten das Jahrbuch für ihren Jahresmitgliedsbeitrag von 16 EURO automatisch in diesen Tagen ins Haus, das Buch ist darüber hinaus ab sofort frei im Buchhandel zum Preis von 18 EURO erhältlich.
Bereits jetzt sucht Schriftleiter Ulrich Bärwald Geschichten und Berichte zu interessanten Themen aus dem Kreis Segeberg für die nächste, die 71. Ausgabe des Jahrbuches für den Kreis Segeberg 2024:
ulrich.baerwald @suelfeld.de
Alle Inhaltsverzeichnisse und die vollständigen Jahrbücher als PDF, die vor mehr als fünf Jahren erschienen sind, können auf unserer Seite Jahrbücher eingesehen bzw. heruntergeladen werden.