Heimat – das ist nicht nur der örtliche Bezug, das ist auch ein Gefühl von Zugehörigkeit und Vertrautheit. Als Verein wollen wir die Verbindungen zur Heimat durch vielfältige Aktivitäten und Begegnungen fördern, unser regionales Wissen weiter entwickeln sowie wichtige Kulturgüter wie Sprache, Geschichte und Denkmäler erhalten. Außerdem geht es uns auch besonders um das Entdecken und Bewahren unserer spezifischen Fauna und Flora, die unsere Landschaft prägt.
Ein aktives Vereinsleben der Mitglieder mit unterschiedlichen Interessengebieten, Kultur, Geschichte, Natur und Umwelt oder die plattdeutsche Sprache – das bietet der Heimatverein.
Informieren Sie sich hier über den Verein, unsere Jahrbücher mit Beiträgen zur Kreisgeschichte und Kultur, die verschiedenen Arbeitskreise, unsere Veranstaltungen, Reisen und Ausflüge.
Aktuelles
Tagestour nach Hamburg
Weiterlesen …
Heimatverein Kreis Segeberg besuchte die Gemeinde Stocksee
Weiterlesen …
Dorfbegehung in Sülfeld
Weiterlesen …
Dorfbegehung in Struvenhütten
Weiterlesen …
Termine
Neueste Beiträge
Unsere Ziele
- Förderung von Landeskunde und heimatbezogener Kultur
- Schutz und Entwicklung von Natur und Umwelt
- Förderung der Denkmalpflege
- Erforschung und Vermittlung der örtlichen und regionalen Geschichte
- Unterstützung bei der Integration von zugezogenen Menschen
- Unterstützung von Museen und Sammlungen
- Jährliche Herausgabe des Heimatkundlichen Jahrbuches für den Kreis Segeberg
- Austausch und Veranstaltungen
Was bieten wir:
- Gemeinsame Ausfahrten und Reisen
- Plattdeutsche Krinks (Kreise)
- Ortsbegehungen und Erkundungen
- Arbeitskreise zur Erforschung regionaler Geschichte
- Jährliche Herausgabe des Heimatkundlichen Jahrbuchs
- Unterstütung bei der Aufarbeitung der lokalen und regionalen Geschichte
- Veranstaltungen zu Kultur, Umwelt und geschichte
- Jugendarbeit
Was bedeutet eine Mitgliedschaft?
- Viele Anregungen erfahren
- Aktuelle Informationen über Veranstaltungen des Vereins erhalten.
- Vertrautmachen und Kennenlernen Ihrer regionalen Lebenswelt
- Teilnahme an örtlichen Veranstaltungen
- Bezug des Heimatkundlichen Jahrbuchs
- Lust auf Engagement und Mitarbeit
- Keine Verpflichtung und jährlich kündbare Mitgliedschaft
Geschichte zum verschenken –
Heimatjahrbuch Kreis Segeberg 2021 erschienen
Rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsfest legt der Heimatverein des Kreises Segeberg sein neues Werk vor, das Heimatkundliche Jahrbuch für den Kreis Segeberg 2021 ist erschienen, ein willkommenes Weihnachtsgeschenk. Auf über 200 reichlich farbig bebilderten Buchseiten erfährt der interessierte Leser Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart aus und über den Kreis Segeberg. Zahlreiche Autoren haben an diesem Werk unter verantwortlicher Federführung des Schriftleiters Ulrich Bärwald aus Sülfeld mitgewirkt.
Die diesjährige Ausgabe des Geschichtswerkes behandelt unter anderem ausführlich und reichlich bebildert die über 425 jährige Geschichte der Stadtvogelschützengilde der Kreisstadt Bad Segeberg, berichtet über den Kauf des ganzen Dorfes Strukdorf 1667, beleuchtet ausführlich sogenannte Kriegsnagelungen im Kirchspiel Kaltenkirchen während des 1. Weltkrieges, erläutert, wie es zum Bau einer Windmühle …
Neue Homepage
Der Heimatverein Kreis Segeberg hat eine neue Homepage. Aufgeräumt und übersichtlich soll die Seite ein Forum sein für alle Mitglieder und Interessierte, sich über die Geschichte und die Natur des Kreises und unsere Aktivitäten zu informieren. Thematisch soll die Homepage die Themen unseres Heimatvereins widerspiegeln:
- Kultur und Geschichte
- Natur und Umwelt
- Literatur und Sprache
In der letzten Zeit durften leider viele Aktionen nicht stattfinden, doch das ändert sich hoffentlich bald, so dass wir auch wieder über die beliebten Reisen und Ausflüge berichten können. Wir hoffen auf reges Interesse und freuen uns über neue Sachbeiträge, Berichte oder Hinweise und besonders über neue und aktive Mitglieder.
Ulrich Höffer, Webdesign
Mitglied werden
Dann nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Sie.
Aktueller Flyer
Der Flyer wurde erstellt um für eine Mitarbeit in unserem Verein zu werben.