Nahe. Acrylmalerei in allen Facetten präsentiert die 28jährige Laura Moldenhauer bis Februar 2024 im Familienzentrum Nahe. Traute Anna Nielsen, die im Familienzentrum Nahe die Kunstausstellungen liebevoll mitorganisiert, freut sich die junge Hobbykünstlerin aus Hamburg überzeugt zu haben erstmals ihre bisher entstandenen 27 Werke der Öffentlichkeit zu zeigen. „Der erste Schritt an die Öffentlichkeit zu gehen kostet immer etwas Überwindung. Doch die Kunstwerke sind wirklich sehenswert“, lobt Nielsen die im Stadtteil St. Pauli Lebende. Weiterlesen
Filmprojekt 2023 – Sechs Portaits up platt
Sechs Interviews – es wird überwiegend Platt gesprochen – geben einen Einblick in das Leben im Kreis Segeberg so wie es früher war und wie es heute ist. Weiterlesen
Interessanter plattdeutscher Filmnachmittag
Das plattdeutsches Filmprojekt „Portraits zur Kreisgeschichte“ des Heimatvereins des Kreises Segeberg e.V. wird am Sonnabend, den 28. Oktober 2023 ab 16 Uhr im Dörpshus von Groß Niendorf (Dorfstraße 47) der Öffentlichkeit präsentiert. Weiterlesen
Rohlstorf mit Internat und Warder Kirche besucht
Dorfbegehung mit viel geschichtlichem Hintergrund:
Rohlstorf. Mit 28 Teilnehmern besuchte der Heimatverein des Kreises Segeberg die Gemeinde Rohlsdorf zu der die Ortsteile Christianenthal, Düsternbrook, Fährkate, Hexenberg, Imrade, Krögsberg, Margarethenhof, Quaal, Quaaler Teich, Gut Rohlstorf, Warder, Warderfelde und Wardersee gehören. Weiterlesen
Ein sonniges Schmalensee präsentierte sich bei der Dorfbegehung
Schmalensee. Der Heimatverein des Kreises Segeberg besuchte mit rund 30 Interessierten im Rahmen seiner Veranstaltungsserie „Dorfbegehung im Kreis Segeberg“ die Gemeinde Schmalensee, die zur Zeit rund 500 Einwohner zählt – unter ihnen der kürzlich in den Landtag gewählte Landwirt Sönke Siebke (CDU). Weiterlesen
Heimatverein im Kreis Segeberg: Peter Stoltenberg bleibt Vorsitzender
Kreis Segeberg. Rund 80 Mitglieder vom Heimatverein des Kreises Segeberg trafen sich im Hotel Teegen in Leezen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Nach kurzer Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden standen sein Jahresbericht, Wahlen und ein Vortrag mit Gesangseinlagen des Buchautors (Plattdeutsches Buch des Jahres 2021 „Hol dien Muul un sing mit!“) und Sängers Jochen Wiegandt im Mittelpunkt des harmonisch verlaufenden Nachmittags. Weiterlesen
GÖRLITZ – Reisebericht 2022
Wenn aus Geschichte Gegenwart wird Weiterlesen
Dorfbegehung Wittenborn
Am 6. September wurden wir zur letzten Dorfbegehung des Jahres Weiterlesen
Eine Fotosafari rund um den Klingberg
Groß Niendorf/Sülfeld. Natur pur und zukunftsweisende Technik bietet der Klingberg und die Umgebung. Sehr zu empfehlen für Ausflüge, ob per Pedes, Fahrrad oder Auto.
WeiterlesenInterview: Archäologie im Mittelpunkt
Der Heimatverein (HV) führte kürzlich in der neuen Außenstelle des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein (ALSH) in Bad Segerberg ein Interview mit
Dr. Ingo Lütjens (stv. Amtsleiter, Außenstellen-Leiter und Gebietsdezernent für den Kreis Plön)
Dominik Forler (Gebietsdezernent für die Kreise Pinneberg, Steinburg, Dithmarschen und Rendsburg-Eckernförde und Stadt Kiel)
Christoph Unglaub (Gebietsdezernent für die Kreise Segeberg, Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Stormarn und Stadt Neumünster)
Außerdem arbeiten in der Außenstelle auch noch die Grabungstechniker Frank Heß und die Grabungsarbeiterin Sonja Strauch sowie temporär angestelltes Grabungspersonal.
HV: Der Heimatverein freut sich, dass das Archäologische Landesamt zum Jahresbeginn in Bad Segeberg den Sitz für seine neue Außenstelle eröffnet hat. Was bedeutet der Umzug von Neumünster nach Bad Segeberg für Ihre zukünftige Arbeit? Weiterlesen