Zur Krokuss-Blüte muss man nicht unbedingt in den Husumer Schlossgarten. Meine Fotos zeigen am heutigen Tag die Dorfmitte von Leezen (Kreis Segeberg). Jedes Jahr wieder ein tolles Bild mit der Blütenpracht… Weiterlesen
Krokusmeer in Leezen

Zur Krokuss-Blüte muss man nicht unbedingt in den Husumer Schlossgarten. Meine Fotos zeigen am heutigen Tag die Dorfmitte von Leezen (Kreis Segeberg). Jedes Jahr wieder ein tolles Bild mit der Blütenpracht… Weiterlesen
Segeberger Geschichte zum verschenken – Heimatjahrbuch Kreis Segeberg 2024 erschienen
Auch dieses Jahr ist wieder rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsfest das Heimatkundliche Jahrbuch für den Kreis Segeberg 2024 erschienen. Der Heimatverein des Kreises Segeberg stellt sein neues Werk vor, in dem der Leser auf 196 vielfach farbig bebilderten Buchseiten viel Interessantes aus der Vergangenheit und der Gegenwart der Gemeinden im Kreis Segeberg erfährt. Weiterlesen
„Dat gröne Hart vun Holsteen“ heißt die Hymne auf Platt Weiterlesen
Die Mitglieder des Heimatvereinsgeben gern ihre Erfahrung und ihr Wissen an Interessierte weiter. Petra Wede hilft bei Fragen zur plattdeutschen Sprache, Andreas Fischer-Happel unterstützt bei Fragen zur Archivarbeit.
Foto-Ausstellung bis zum 25. Mai 2024:
Nahe. Im Familienzentrum Nahe (Mühlenstraße 13 – 23866 Nahe) hat vor wenigen Tagen Gemeindearchivar Andreas Fischer-Happel die Ausstellung „Nahe zwischen Himmel und Erde“ mit Bürgermeister Dr. Manfred Hoffmann eröffnet. Präsentiert wird unter Hilfe von Traute Anna Nielsen, die im Familienzentrum die Events koordiniert, eine interessante heimatkundliche Foto und „Wand“-Dokumentation. Weiterlesen
Nahe. Acrylmalerei in allen Facetten präsentiert die 28jährige Laura Moldenhauer bis Februar 2024 im Familienzentrum Nahe. Traute Anna Nielsen, die im Familienzentrum Nahe die Kunstausstellungen liebevoll mitorganisiert, freut sich die junge Hobbykünstlerin aus Hamburg überzeugt zu haben erstmals ihre bisher entstandenen 27 Werke der Öffentlichkeit zu zeigen. „Der erste Schritt an die Öffentlichkeit zu gehen kostet immer etwas Überwindung. Doch die Kunstwerke sind wirklich sehenswert“, lobt Nielsen die im Stadtteil St. Pauli Lebende. Weiterlesen
Sechs Interviews – es wird überwiegend Platt gesprochen – geben einen Einblick in das Leben im Kreis Segeberg so wie es früher war und wie es heute ist. Weiterlesen
Das plattdeutsches Filmprojekt „Portraits zur Kreisgeschichte“ des Heimatvereins des Kreises Segeberg e.V. wird am Sonnabend, den 28. Oktober 2023 ab 16 Uhr im Dörpshus von Groß Niendorf (Dorfstraße 47) der Öffentlichkeit präsentiert. Weiterlesen
Rohlstorf. Mit 28 Teilnehmern besuchte der Heimatverein des Kreises Segeberg die Gemeinde Rohlsdorf zu der die Ortsteile Christianenthal, Düsternbrook, Fährkate, Hexenberg, Imrade, Krögsberg, Margarethenhof, Quaal, Quaaler Teich, Gut Rohlstorf, Warder, Warderfelde und Wardersee gehören. Weiterlesen
Schmalensee. Der Heimatverein des Kreises Segeberg besuchte mit rund 30 Interessierten im Rahmen seiner Veranstaltungsserie „Dorfbegehung im Kreis Segeberg“ die Gemeinde Schmalensee, die zur Zeit rund 500 Einwohner zählt – unter ihnen der kürzlich in den Landtag gewählte Landwirt Sönke Siebke (CDU). Weiterlesen