Heimatverein des Kreises Segeberg e.V.

Heimat – das ist nicht nur der örtliche Bezug, das ist auch ein Gefühl von Zugehörigkeit und Vertrautheit. Als Verein wollen wir die Verbindungen zur Heimat durch vielfältige Aktivitäten und Begegnungen fördern, unser regionales Wissen weiter entwickeln sowie wichtige Kulturgüter wie Sprache, Geschichte und Denkmäler erhalten. Außerdem geht es uns auch besonders um das Entdecken und Bewahren unserer spezifischen Fauna und Flora, die unsere Landschaft prägt.

Ein aktives Vereinsleben der Mitglieder mit unterschiedlichen Interessengebieten, Kultur, Geschichte, Natur und Umwelt oder die plattdeutsche Sprache – das bietet der Heimatverein.

Informieren Sie sich hier über den Verein, unsere Jahrbücher mit Beiträgen zur Kreisgeschichte und Kultur, die verschiedenen Arbeitskreise, unsere Veranstaltungen, Reisen und Ausflüge.

Mitmachen macht  Spaß

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder – Menschen, die sich für ihre Umgebung, für die Segeberger Dörfer und Städte und deren Menschen interessieren und die Spaß an regionaler Geschichte, Kultur und Natur haben. Alle, die mitmachen wollen, sich in einem der Arbeitskreise engagieren möchten oder die auch nur das Jahrbuch erhalten möchten, sind herzlich eingeladen.

Aktuelles

Termin Weihnachtsfeier Gönnebek geändert!!!

Die ursprünglich für den 9. Dezember geplante Weihnachtsfeier der Günnbeker Plattsnacker wurde auf den 10. Dezember verschoben! ...

Menschen und Kirchen in Nahe und Umgebung

November 2025. "Menschen und Kirchen in Nahe und Umgebung" heißt sein zweites Buch, das unser Mitglied Andreas Fischer-Happel  zur Mitgliederversammlung ...

Jahrbuch 2025

Geschichte erleben - Heimatjahrbuch Kreis Segeberg 2025 erschienen Rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsfest legt der Heimatverein des Kreises Segeberg sein neues ...

Keine gemeinsame Fahrt mit der Kurbahn, keine Dorfbegehung im September!

Die für den 24.08. geplante Fahrt mit der Kurbahn in Bad Bramstedt kann als Veranstaltung des Heimatvereins nicht stattfinden. Es ...

Termine

  • Anstehende Termine:

    • Fr.
      28
      Nov.
      2025

      Jahresabschluss

      17:00Leezen, Andacht in der Kirche zu Leezen

      Anmeldung bei Peter Stoltenberg unter 0173-6252862 oder info@heimatverein-kreis-segeberg.de

    • Fr.
      28
      Nov.
      2025

      Jahresabschluss

      18:00Leezen, Grünkohlessen in Teegens Gasthof

      Anmeldung bei Peter Stoltenberg unter 0173-6252862 oder info@heimatverein-kreis-segeberg.de

    • Mo.
      01
      Dez.
      2025

      Wiehnachtsfier

      15:00Kaltenkirchen, Krink im KT-Heim, Marschweg

Filmprojekt 2023 – Sechs Portaits up platt

Sechs Interviews – es wird überwiegend Platt gesprochen – geben einen Einblick in das Leben im Kreis Segeberg so wie es früher war und wie es heute ist.

Drei Frauen und drei Männer aus Henstedt, Schmalfeld, Nahe, Fahrenkrug, Leezen und Seedorf/Berlin erzählen unter anderem über die Landwirtschaft, das Frauenbild der Nachkriegszeit, über Landfrauen, die Entwicklung einer Meierei und über die Schulentwicklung auf dem Dorf.

Filme anschauen

Unsere Ziele

  • Förderung von Landeskunde und heimatbezogener Kultur
  • Schutz und Entwicklung von Natur und Umwelt
  • Förderung der Denkmalpflege
  • Erforschung und Vermittlung der örtlichen und regionalen Geschichte
  • Unterstützung bei der Integration von zugezogenen Menschen
  • Unterstützung von Museen und Sammlungen
  • Jährliche Herausgabe des Heimatkundlichen Jahrbuches für den Kreis Segeberg
  • Austausch und Veranstaltungen

Was bieten wir:

  • Gemeinsame Ausfahrten und Reisen
  • Plattdeutsche Krinks (Kreise)
  • Ortsbegehungen und Erkundungen
  • Arbeitskreise zur Erforschung regionaler Geschichte
  • Jährliche Herausgabe des Heimatkundlichen Jahrbuchs
  • Unterstütung bei der Aufarbeitung der lokalen und regionalen Geschichte
  • Veranstaltungen zu Kultur, Umwelt und geschichte
  • Jugendarbeit

Was bedeutet eine Mitgliedschaft?

  • Viele Anregungen erfahren
  • Aktuelle Informationen über Veranstaltungen des Vereins erhalten.
  • Vertrautmachen und Kennenlernen Ihrer regionalen Lebenswelt
  • Teilnahme an örtlichen Veranstaltungen
  • Bezug des Heimatkundlichen Jahrbuchs
  • Lust auf Engagement und Mitarbeit
  • Keine Verpflichtung und jährlich kündbare Mitgliedschaft

Positionierung: #heimatistbunt

Wir schließen uns der gemeinsamen Erklärung von SHHB, JSHHB und LTV an:

Wir als Heimatverein des Kreises Segeberg e.V. distanzieren uns ganz klar von allen Menschen und Gruppierungen, die undemokratische, verfassungsfeindliche, antisemitische oder anderweitig diskriminierende Ziele verfolgen und den Heimatbegriff für solche Zwecke missbrauchen.

Heimat ist bunt – Schleswig-Holstein ist Vielfalt!

Geschichte erleben –
Heimatjahrbuch Kreis Segeberg 2025

Rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsfest legt der Heimatverein des Kreises Segeberg sein neues Werk vor: die bereits 71. Ausgabe des Heimatkundlichen Jahrbuches für den Kreis Segeberg 2025 ist erschienen, ein willkommenes Weihnachtsgeschenk. Auf 210 reichlich farbig bebilderten Buchseiten erfährt der interessierte Leser Geschichte und Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart aus und über den Kreis Segeberg.

Das diesjährige Jahrbuch spannt einen weiten thematischen Bogen – von prägenden Persönlichkeiten über Orte mit besonderer Geschichte bis hin zu kulturellen und sprachlichen Spezifika der Landschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei immer wieder Menschen, deren Leben eng mit der Region verbunden war, sei es der Humanist Heinrich Rantzau, der Tagelöhner Fritz Matthews aus Borstel oder Hermann Lange aus Bad Segeberg.Auch das Kunstschaffen in unserer Region erhält eine besondere Würdigung.

weiterlesen

Mitglied werden

Sie möchten Mitglied werden? Sie haben Fragen oder möchten Informationen?

Dann nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Sie.

Aktueller Flyer

Der Flyer wurde erstellt um für eine Mitarbeit in unserem Verein zu werben.

Aktuellen Flyer downloaden

facebook

Wir sind auch auf facebook

www.facebook.com/heimatvereinkreissegeberg