Groot oder lütt?

In früheren Schriftstücken tauchen oft alte schleswig-holsteiner Gewichte, Maße und Währungseinheiten auf, die heute nicht mehr bekannt sind. So haben wir es in den Dokumenten zum Beispiel mit Fuß, Ruten, Himpten Schillingen und Reichsbanktalern zu tun. Vielleicht möchten Sie die alten Angaben in aktuelle Einheiten wie in Kilogramm und Hektar umrechnen? Und welche Kaufkraft besass ein Taler in einem bestimmten Zeitraum?

Wenn Sie sich für eine genaue Information interessieren, so kann das Kleine Lexikon alter schleswig-holsteiner Gewichte, Maße und Währungseinheiten von Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt weiterhelfen.

Sollten das Standardwerk von Lorenzen-Schmidt nicht zur Hand sein und Sie „festsitzen“ fragen sie den Heimatverein über unsere E-Mail-Adresse.

Wat steiht dor?

Wer ist nicht im Besitz älterer Briefe oder Dokumente und möchte sie gern lesen? Leider sind die älteren Schriftstücke meist in deutscher Schrift oder Sütterlin verfasst. Trotzdem sind Sie neugierig, um etwas über frühere Begebenheiten oder Beziehungen zu erfahren. Oder könnten vielleicht sogar Geheimnisse anhand der Schriftstücke entschlüsselt werden?

Der Heimatvereins bieten jetzt Unterstützung an. Mitglieder des Vereins sind dabei behilflich, über den Inhalt der Schriftstücke aufzuklären und kürzere Texte in eine heute lesbare Form zu übertragen. Das Angebot ist kostenfrei.

Wenn Sie Interesse an der Übertragung eines alten Briefes oder Dokumentes haben, wenden Sie sich gerne an:
info@heimatverein-kreis-segeberg.de

Wat warrt snackt?

Ein Gespräch zum Jahresbeginn mit Peter Stoltenberg, Vorsitzender des Heimatvereins des Kreises Segeberg und Ulrich Höffer, Webdesign
Weiterlesen