Foto-Ausstellung bis zum 25. Mai 2024:
Nahe. Im Familienzentrum Nahe (Mühlenstraße 13 – 23866 Nahe) hat vor wenigen Tagen Gemeindearchivar Andreas Fischer-Happel die Ausstellung „Nahe zwischen Himmel und Erde“ mit Bürgermeister Dr. Manfred Hoffmann eröffnet. Präsentiert wird unter Hilfe von Traute Anna Nielsen, die im Familienzentrum die Events koordiniert, eine interessante heimatkundliche Foto und „Wand“-Dokumentation. Weiterlesen
Jahrbuch 2023
Geschichte zum verschenken – Heimatjahrbuch Kreis Segeberg 2023 erschienen
Rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsfest legt der Heimatverein des Kreises Segeberg sein neues Werk vor, das Heimatkundliche Jahrbuch für den Kreis Segeberg 2023 ist erschienen, ein willkommenes Weihnachtsgeschenk. Auf über 200 reichlich farbig bebilderten Buchseiten erfährt der interessierte Leser Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart aus den und über die Gemeinden im Kreis Segeberg. Weiterlesen
Jahreshauptversammlung 2023
Susanne Hahn einstimmig zur neuen Rechnungsführerin gewählt
Kreis Segeberg. Jahresbericht, Wahlen zum Vorstand und der Auftritt von Landwirt, bekannter Buchautor und „Plattschnacker“ Matthias Stührwoldt standen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Heimatvereins des Kreises Segeberg. Weiterlesen
Erstmals präsentiert Laura Moldenhauer ihre Acryl-Malkunst in Nahe
Nahe. Acrylmalerei in allen Facetten präsentiert die 28jährige Laura Moldenhauer bis Februar 2024 im Familienzentrum Nahe. Traute Anna Nielsen, die im Familienzentrum Nahe die Kunstausstellungen liebevoll mitorganisiert, freut sich die junge Hobbykünstlerin aus Hamburg überzeugt zu haben erstmals ihre bisher entstandenen 27 Werke der Öffentlichkeit zu zeigen. „Der erste Schritt an die Öffentlichkeit zu gehen kostet immer etwas Überwindung. Doch die Kunstwerke sind wirklich sehenswert“, lobt Nielsen die im Stadtteil St. Pauli Lebende. Weiterlesen
Filmprojekt 2023 – Sechs Portaits up platt
Sechs Interviews – es wird überwiegend Platt gesprochen – geben einen Einblick in das Leben im Kreis Segeberg so wie es früher war und wie es heute ist. Weiterlesen
Interessanter plattdeutscher Filmnachmittag
Das plattdeutsches Filmprojekt „Portraits zur Kreisgeschichte“ des Heimatvereins des Kreises Segeberg e.V. wird am Sonnabend, den 28. Oktober 2023 ab 16 Uhr im Dörpshus von Groß Niendorf (Dorfstraße 47) der Öffentlichkeit präsentiert. Weiterlesen
Reisen abgesagt!
Es sind nicht genug Anmeldungen eingegangen, Weiterlesen
Stadtrallye Bad Segeberg
„Op Platt dörch de Stadt“, Weiterlesen
Gedenkstein Bornhöved
Der 1. Mai wurde in Bornhöved Weiterlesen
Absage
Der geplante Tagesausflug nach Flensburg musste leider abgesagt werden und ist deshalb aus der Terminliste gestrichen!